Der Verwaltungsrat des Verbands Deutscher Reeder (VDR) hat die amtierende Präsidentin Gaby Bornheim wiedergewählt. Sie wird dieses Amt für weitere drei Jahre bis 2027 ausüben. Die Rechtsanwältin Bornheim ist als Geschäftsführerin seit vielen Jahren mitverantwortlich für die erfolgreiche Leitung der Reederei Peter Döhle, einer der größten deutschen Reedereien.
„Ich danke herzlich für das erneut entgegengebrachte Vertrauen. Die Herausforderungen bleiben groß: Die Auswirkungen geopolitischer Konflikte werden uns weiterhin fordern, und die Bemühungen zur Transformation der Schifffahrt hin zur Klimaneutralität müssen fortgeführt und intensiviert werden. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass wir international wettbewerbsfähig bleiben und kontinuierlich Nachwuchskräfte für unsere Branche gewinnen. Diese Ziele werden wir in den kommenden Jahren mit unseren Mitgliedsunternehmen weiterverfolgen und gezielt Impulse setzen“, erklärt Bornheim.
Neben der Präsidentin wurde auch das Präsidium des VDR neu gewählt. Ausgeschieden sind nach Jahrzehnten engagierter Arbeit Thomas Rehder, Geschäftsführer des Hamburger Traditionsunternehmens Carsten Rehder, und Peter Oltmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Schiffahrtsgesellschaft Oltmann in Stade.
„Ich danke beiden Ausnahmepersönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement, ihren unermüdlichen Einsatz und ihren wertvollen Beitrag für die deutsche Schifffahrt. Sie haben die Branche entscheidend geprägt. Ich gratuliere den neu gewählten Mitgliedern und freue mich auf die Zusammenarbeit“, betont Bornheim.
Neu ins Präsidium gewählt wurden Peter Bagh, Chief Operating Officer des Lübecker Schifffahrtsunternehmens Oldendorff, und Stefan Jüngerhans, Geschäftsführender Gesellschafter der Reederei Jüngerhans mit Sitz in Haren. Dem Präsidium gehören weiterhin an: Maximilian Rothkopf (Chief Operating Officer Hapag-Lloyd AG), Nikolaus H. Schües (Inhaber Reederei F. Laeisz GmbH) und Arnt Vespermann (Chief Executive Officer CPO Holding GmbH & Co. KG).
Über den Verband Deutscher Reeder
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der deutschen Reedereien auf der Ebene des Bundes und der Länder sowie gegenüber europäischen und internationalen Instanzen. Der VDR wurde 1907 gegründet und hat sich 1994 mit dem Verband der Deutschen Küstenschiffseigner zusammengeschlossen. Mit rund 200 Mitgliedern vertritt der VDR den größten Teil der deutschen Handelsflotte. Mehr Informationen unter www.reederverband.de.